Die Organisation verschlanken, das Unternehmen neu ausrichten, Prozesse effizient gestalten und Kosten senken.
Die Aufgabe in Kürze:
Ein mittelständiges, produzierendes Unternehmen (180 MA, ca. 18 Mio € Umsatz) hat einen Verlust im Fiskaljahr von ca. 0,6 Mio € und keine Idee warum.
Unser Vorgehen:
- Analyse der Prozesse und Arbeitsabläufe
- Transparentmachung der Schwachstellen und Aufzeigen von:
Verbesserungsmöglichkeiten in den Bereichen:
- Produktion
- Markt und Strategie
- Vertrieb/Kalkulation
- Disposition und Logistik
- Organisation, Prozesse und Administration
- Finanzen
- Aufbau einer Dialog-Gesprächskultur zur Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel
Das erreichte Ergebnis:
- Umsetzung von G+V wirksamen Verbesserungsmaßnahmen für die Jahre 2011/2012 i.H. von ca. 12% der Umsatzes durch Aufteilung der Produktion in Serien- und Auftragsfertigung inklusive Anpassung des Produktionslayouts, der Prozeßkette und Einführung eines manuellen Produktionsplanungs- und Fertigungssteuerungssystems sowie der entsprechenden Kennzahlen
- Schaffung von Datentransparenz durch den Aufbau einer einheitlichen Kalkulationsstruktur (Vor- und Nachkalkulation) und Stücklistenstruktur als Basis für die weitere innerbetriebliche Kommunikation
- Aufbau eines Bestandsmanagement durch die Digitalisierung von Daten. Dies ermöglichte unter anderem die Schaffung einer zielkonformen Dispositions- und Beschaffungsmatrix, die eine Bestandsreduzierung von mehr als 10% (400 T€).
- Aufbau von Vertriebs-Controlling-Instrumenten (Produkt- oder Kundendeckungsbeitragsrechnung) und Aufbau eines Forecasting Systems zur Unterstützung bei der Auftragsakquise und der strategischen Positionierung des „neuen Unternehmens“
- Umsetzung von Preiserhöhungen bei den Kunden
- Aufbau eines kaufmännischen und technischen Projektmanagements zur Bündelung und Stärkung von technischem und kommerziellen Know-Hows innerhalb des Unternehmens.
- Aufbau und Umsetzung einer Spartenrechnung und eines Budgetierungsprozesses innerhalb der Finanzorganisation
- Umsetzung der strategischen Neuausrichtung des gesamten Unternehmens als Musterbauer und Klein- und Mittelserienfertiger inklusive der Anpassung an eine effiziente Organisation
Ausblick auf die Tiefenwirkung:
Während der Analyse der Organisation und der Begleitung des Inhabers stellte sich heraus, dass dieses Projekt einen viel weiteren Umfang als die bloße Analyse und Umsetzung von faktenbasierten und rational begründbaren Aufgaben beinhaltet. Vielmehr ging es darum eine gute Nachfolgeregelung für den Unternehmer zu finden, der sein Lebenswerk aus Altergründen innerhalb der nächsten zwei Jahre in gute Hände übergeben wollte.
Einfühlsam und in enger Abstimmung mit dem Unternehmer und den beteiligten Personen stellten wir die Organisation so um, dass notwendige Sofort-Maßnahmen ohne Personalfreisetzung erfolgen konnten. Und die tragfähigen Konzepte innerhalb des Unternehmens etabliert und gelebt werden konnten.
Die Basis für den Verkauf des Unternehmer-„Schätzchens“ in gute Hände war damit sehr gut vorbereitet.
Haben Sie noch weitere Aufgaben in Ihrem Unternehmen entdeckt, die tief-strategisch gelöst und hemdsärmelig umgesetzt werden sollten? Sprechen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine kurze Nachricht. Wir sind sofort zur Stelle.

